×

:

Not a valid Time
Vervollständigen Sie bitte die notwendigen Angaben.

Von PINO entwickelt: Physio Tool

Von PINO entwickelt: Physio Tool

Die Innovation von PINO

Seit 1904 hat sich PINO international einen Namen gemacht und als vertrauenswürdiger Therapiepartner etabliert. Wir entwickeln stetig innovative Produkte, um Physiotherapeuten den Arbeitsalltag zu erleichtern. Die Idee hinter dem PINOFIT Physio Tool: Wir wollten ein vielseitiges Massagegerät entwerfen, das vor allem bei Hausbesuchen unterstützend für die manuelle Therapie und Triggerpunkt- bzw. Faszialtechniken eingesetzt werden kann. Klein, günstig und entlastend sollte es sein.

zur Unterstützung manueller Faszial- bzw. Triggerpunkttechniken
handlicher Begleiter im Hosentaschenformat
leicht desinfizierbar

Der Entwicklungsprozess:

Unserem Entwicklerteam schwebte ein handliches Massagegerät vor, das mehrere Funktionen für verschiedene Behandlungskonzepte erfüllt. Bei der Produktentwicklung dienten gleich zwei Geräte als Vorlage: ein Mobilisationskeil und ein Triggerpunkt- und Massagetool.


Das daraus entstandene Physio Tool gibt es so kein zweites Mal auf dem Markt! Es eignet sich ideal als Unterstützung für die manuelle Therapie, Triggerpunkt- bzw. Faszialtechniken sowie zum Ausstreichen der Muskelstrukturen. Sowohl flächige als auch punktuelle Behandlungen sind möglich. Ergonomische Kuhlen, Rillen und Einkerbungen schmiegen sich perfekt an die Hand-Anatomie, wodurch der rutschfeste Handschmeichler aus BPA-freiem Silikon immer fest in der Hand liegt. Dank Hosentaschenformat nimmt das neue Massagegerät bei Hausbesuchen kaum Platz weg. Und das alles zum kleinen Preis!

3Steps_desktop
steps_mobile

Wie nutze ich das Massagegerät in der Praxis?

Physio Tool Mobilisierung

Bei der Mobilisierung der Brustwirbelsäule kann das Physio Tool unterstützend genutzt werden, um den Druck auf die Processi Spinosi zu reduzieren. Es ermöglicht eine druck- und schmerzfreie segmentale Mobilisierung.

Triggerpunkt Massage mit Physio Tool

Halten Sie die Spitze des Tools wie eine Verlängerung des Mittelfingers, um bei der Behandlung oder Massage von Patient:innen leichter Druck auszuüben. Sie können das Hilfsgerät unterstützend nutzen für die Behandlung von Schmerzpunkten, Maximalpunkten sowie Triggerpunkten und für die segmentale Mobilisierung der Wirbelsäule.

Physio Tool um Muskelbräuche auszustreichen

Die konkave Seite passt sich durch die leichte Flexibilität der Enden ideal den Muskelreliefs an, um Muskelbäuche auszustreichen, zum Beispiel am Trapezmuskel. Zudem kann die konkave Seite in der manuellen Therapie unter anderem unterstützend zur Gelenksmobilisierung eingesetzt werden.

Physio Tool zur Behandlung der Muskulatur

Die parallel liegenden Enden können unterstützend zur Ausstreichung und Behandlung der Muskulatur genutzt werden. Besonders eignen sich die Enden beim Einsatz an der paravertebralen Wirbelsäulenmuskulatur, aber auch bei größeren oberflächlichen Muskeln wie zum Beispiel M. triceps brachii oder M. triceps surae.

Physio Tool Buckel

Geeignet zur intensiven Ausstreichung von unterschiedlichen Muskeln und oberflächlichen Gewebeschichten. Der Buckel ist sowohl in Längs- als auch Querrichtung zur Ausstrichstruktur einsetzbar.
Weiterhin verbessert der Buckel die Griffigkeit des Tools.

Physio Tool Mobilisierung

Mobilisierung

Mobilisierung

Bei der Mobilisierung der Brustwirbelsäule kann das Physio Tool unterstützend genutzt werden, um den Druck auf die Processi Spinosi zu reduzieren. Es ermöglicht eine druck- und schmerzfreie segmentale Mobilisierung.

Triggerpunkt Massage

Halten Sie die Spitze des Tools wie eine Verlängerung des Mittelfingers, um bei der Behandlung oder Massage von Patient:innen leichter Druck auszuüben. Sie können das Hilfsgerät unterstützend nutzen für die Behandlung von Schmerzpunkten, Maximalpunkten sowie Triggerpunkten und für die segmentale Mobilisierung der Wirbelsäule.

2
Physio Tool zur Gelenksmobilisation

Muskelbäuche ausstreichen

Muskelbäuche ausstreichen

Die konkave Seite passt sich durch die leichte Flexibilität der Enden ideal den Muskelreliefs an, um Muskelbäuche auszustreichen, zum Beispiel am Trapezmuskel. Zudem kann die konkave Seite in der manuellen Therapie unter anderem unterstützend zur Gelenksmobilisierung eingesetzt werden.

Behandlung der Muskulatur

Die parallel liegenden Enden können unterstützend zur Ausstreichung und Behandlung der Muskulatur genutzt werden. Besonders eignen sich die Enden beim Einsatz an der paravertebralen Wirbelsäulenmuskulatur, aber auch bei größeren oberflächlichen Muskeln wie zum Beispiel M. triceps brachii oder M. triceps surae.

Physio Tool zur Behandlung von Muskeln
5

Buckel

Geeignet zur intensiven Ausstreichung von unterschiedlichen Muskeln und oberflächlichen Gewebeschichten. Der Buckel ist sowohl in Längs- als auch Querrichtung zur Ausstrichstruktur einsetzbar.
Weiterhin verbessert der Buckel die Griffigkeit des Tools.